Skalierung der Produktdaten für den größten apothekengeführten Einzelhändler Saudi-Arabiens

Nahdi Medical Company ist Saudi-Arabiens größter apothekengeführter Einzelhändler mit über 1.150 Apotheken in mehr als 140 Städten und Gemeinden im Königreich und in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Das Unternehmen wurde 1986 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Dschidda.

Nahdi beschäftigt über 10.000 Mitarbeitende und bietet ein breites Produktsortiment, darunter Arzneimittel, Gesundheits- und Wellnessprodukte, Kosmetikartikel und medizinische Geräte. Zudem betreibt das Unternehmen die NahdiCare-Polikliniken, Telemedizinplattformen und häusliche Gesundheitsdienste. Im Jahr 2022 wurde Nahdi an der Saudi Exchange (Tadawul) börsennotiert.

Das Unternehmen nutzt mehrere digitale Vertriebskanäle, darunter eine auf Adobe Commerce basierende E-Commerce-Website und die Nahdi-Online-App, die Produktrecherche, E-Rezepte, Hauslieferungen und Click & Collect ermöglichen. Das Nuhdeek-Treueprogramm verknüpft Online- und Filialkäufe, während Echtzeit-Bestands- und Auftragsmanagement einen reibungslosen Omnichannel-Betrieb sicherstellt.

Skalierung der Produktdaten für den größten apothekengeführten Einzelhändler Saudi-Arabiens

Herausforderungen

Nahdi stand vor mehreren zentralen Herausforderungen bei der Verwaltung und Optimierung ihres wachsenden und komplexen Produktdaten-Ökosystems:

  • Veraltetes PIM-System: Das alte PIM von Nahdi verfügte nicht über die für moderne Abläufe erforderlichen Funktionen. Es war schwer skalierbar und wartbar, und doppelte Produktversionen für verschiedene Regionen führten zu inkonsistenten und redundanten Daten.

  • Ineffizientes Produkt-Onboarding: Die Verwaltung von Produktdaten war zwischen internen Teams und Lieferanten aufgeteilt, aber der Prozess war fragmentiert. Rollen waren unklar und der Workflow fehlte an Transparenz und Kontrolle.

  • Manuelle mehrsprachige Verwaltung: Die Übersetzung von Tausenden von SKUs von Englisch nach Arabisch war langsam und fehleranfällig. Ohne Automatisierung mussten Updates manuell erneut eingegeben werden, was die Veröffentlichung verzögerte und die Konsistenz verringerte.

  • Begrenzte E-Commerce-Integration: Die Echtzeitsynchronisierung großer Produktdatenmengen mit Adobe Commerce war schwierig. Die Verwaltung mehrerer Websites und lokalisierter Inhalte erforderte eine zuverlässigere und skalierbare Integrationslösung.

Ziele

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, setzte Nahdi sich folgende Ziele:

  • Ein skalierbares PIM implementieren: AtroPIM als flexible und sichere Plattform einsetzen, die alle Produktdaten zentralisiert und mehrsprachige Inhalte unterstützt.

  • Produkt-Onboarding optimieren: Die Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und internen Teams durch strukturierte Workflows, rollenbasierte Berechtigungen und Bulk-Datenmanagement-Tools verbessern.

  • Automatisierte Daten-Synchronisierung mit Adobe Commerce: Nur verifizierte und genehmigte Produktdaten nahezu in Echtzeit an Adobe Commerce übertragen, um den Online-Shop korrekt und aktuell zu halten.

  • Automatisierte Übersetzungs-Workflows einführen: Die Übersetzung von Englisch nach Arabisch mithilfe von Translation Memory und Glossar-Tools automatisieren, um manuelle Arbeit zu reduzieren und konsistente Terminologie sicherzustellen.

  • Produktdatenqualität und -anreicherung verbessern: Duplikate entfernen, rollenbasierte Genehmigungen anwenden und Produktattribute hinzufügen, um Filterung, Auffindbarkeit und Kataloggenauigkeit zu erhöhen.

Lösung

Um diese Ziele zu erreichen, implementierte Nahdi ein modernes Product Information Management (PIM)-System, AtroPIM, das für Flexibilität, Skalierbarkeit, mehrsprachige Unterstützung und sichere Datenverwaltung angepasst wurde.

Wesentliche Merkmale der Lösung waren:

  • Angepasstes Datenmodell: AtroPIM wurde so konfiguriert, dass es Nahdis umfangreichen Produktkatalog mit mehrsprachigen Inhalten, technischen Spezifikationen, regionalen Attributen und Mediendateien für Tausende von SKUs verwaltet.

  • Workflow-Management: Eine flexible Workflow-Engine ermöglichte es internen Teams und Lieferanten, parallel zu arbeiten. Rollenbasierte Berechtigungen definierten Verantwortlichkeiten für Erstellung, Überprüfung, Freigabe und Anreicherung von Produktdaten.

  • Automatisierte Datensynchronisation mit Adobe Commerce: Verifizierte und genehmigte Produktdaten werden automatisch mit Adobe Commerce synchronisiert. Dies gewährleistet Kataloggenauigkeit, reduziert Serverlast und unterstützt mehrere regionale Websites.

  • Lieferanten-Onboarding: Lieferanten laden Produktdaten über Excel-Feeds hoch, die direkt in AtroPIM importiert werden. Dies beschleunigt das Onboarding, ermöglicht Bulk-Updates und sichert die Datenkonsistenz.

  • Automatisierte Übersetzungen: Integrierte Translation-Memory- und Glossar-Tools verwalten Übersetzungen von Englisch nach Arabisch. Sie beschleunigen die Lokalisierung und gewährleisten konsistente Terminologie über alle Produktdaten hinweg.

  • Automatisierte Inhaltserstellung: Produkttextblöcke, technische Highlights und visuelle Elemente werden automatisch aus strukturierten Daten mit vordefinierten Vorlagen generiert. Dies spart Zeit und sorgt für konsistente Inhalte.

  • Zukunftsfähige Architektur: Das System ist auf zukünftige Integrationen mit ERP-Software und Online-Marktplätzen vorbereitet, um weitere Automatisierungen zu ermöglichen.

Ergebnisse

  • Zentrale Datenplattform: Nahdi verwaltet nun alle Produktinformationen in einem System, das als einzige verlässliche Quelle für die englische und arabische Website dient. Zentrale Daten verbessern die Konsistenz, beseitigen Duplikate und unterstützen präzise Lokalisierung.

  • Optimiertes Produkt-Onboarding: Strukturierte Workflows und Bulk-Import-/Export-Tools ermöglichen eine effiziente Zusammenarbeit von Lieferanten und internen Teams. Der neue Prozess reduziert manuellen Aufwand und beschleunigt die Einführung neuer Produkte.

  • Automatisierte Übersetzungs-Workflows: Translation-Memory- und Glossar-Tools automatisieren Übersetzungen von Englisch nach Arabisch. Sie liefern genaue, konsistente und markenkonforme Inhalte und reduzieren gleichzeitig manuellen Aufwand.

  • Verbesserte Produktdatenqualität: Das System entfernt Duplikate, wendet rollenbasierte Genehmigungen an und nutzt automatisierte Validierungen, um genaue und vollständige Produktdaten für alle SKUs sicherzustellen.

  • Nahtlose Datensynchronisation mit Adobe Commerce: Produktdaten, einschließlich lokalisierter Attribute und strukturierter Inhalte, werden automatisch mit der E-Commerce-Plattform synchronisiert. Dies stellt sicher, dass der Online-Shop stets überprüfte und aktuelle Informationen anzeigt.

  • Skalierbare und zukunftsfähige Architektur: Das neue PIM-System unterstützt das weitere Unternehmenswachstum, neue digitale Initiativen und die zukünftige Automatisierung der Produktdatensyndizierung und -anreicherung.

Haben Sie Fragen oder
möchten Sie eine kostenlose Beratung?