On-Premise PIM und Data Publishing für einen Hersteller von Veranstaltungstechniklösungen

PIM, DAM

Die Adam Hall Group ist ein weltweit anerkannter Hersteller und Vertreiber von hochwertigen Veranstaltungstechniklösungen mit Hauptsitz in Deutschland. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches und vielfältiges Portfolio an professionellem Audio-, Licht-, Bühnen- und Hardware-Equipment über seine gut etablierten und angesehenen Marken wie LD Systems, Cameo, Gravity und Palmer. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und einem starken Bekenntnis zur Innovation entwickelt Adam Hall kontinuierlich innovative Produkte, die auf die sich wandelnden Bedürfnisse von Profis in den Bereichen Live-Entertainment, Broadcast und AV-Installationen abgestimmt sind. Unterstützt durch ein globales Netzwerk von Partnern und Händlern hat sich die Adam Hall Group in mehr als 100 Ländern weltweit einen soliden Ruf für Zuverlässigkeit, Leistung und kundenorientierten Service erworben.

On-Premise PIM und Data Publishing für einen Hersteller von Veranstaltungstechniklösungen

Herausforderungen

Adam Hall stand bei der Verwaltung und Optimierung seines wachsenden und komplexen Produktdaten-Ökosystems vor mehreren zentralen Herausforderungen:

  • Schwierige Datenmigration von Akeneo: Die Migration von Akeneo Enterprise PIM stellte eine große Herausforderung dar, da nicht alle strukturierten und unstrukturierten Daten nicht alle strukturierten und unstrukturierten Daten sauber exportiert werden konnten. Manuelle Nachbearbeitung und Transformation waren notwendig, um die Datenintegrität im neuen System zu gewährleisten.

  • Hochkomplexe Datenstrukturen: Das Produktportfolio von Adam Hall umfasst eine breite Palette von Produkttypen mit jeweils einzigartigen Attributen, technischen Spezifikationen und mehrsprachigen Marketinginhalten. Die Verwaltung dieser Vielfalt erforderte ein äußerst flexibles und erweiterbares Datenmodell.

  • Ineffiziente Einführung neuer Produkte (NPI): Der Prozess zur Produkteinführung war nicht optimiert. Technische Daten, Marketinginhalte und digitale Assets wurden zu unterschiedlichen Zeiten fertig, doch das System unterstützte keine gestufte Veröffentlichung.

Ziele

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, hat sich Adam Hall Folgendes vorgenommen:

  • Implementierung einer On-Premise-PIM-Lösung: Ersatz von Akeneo Enterprise durch eine flexiblere und sicherere On-Premise-Lösung, die auf die internen Arbeitsabläufe und die bestehende Infrastruktur zugeschnitten ist.

  • Automatische Erstellung von Produktdatenblättern ermöglichen: Automatische Generierung hochwertiger, stets aktueller Produktdatenblätter basierend auf den im PIM gespeicherten strukturierten Daten und digitalen Assets.

  • Optimierung des Produktlebenszyklus-Managements: Verbesserung des NPI-Prozesses durch gestufte Veröffentlichung von Produktdaten – zunächst technische Daten, gefolgt von angereichertem Marketing-Content und Bildern im weiteren Verlauf.

  • Grundlage für die Automatisierung der Syndikation schaffen: Vorbereitung auf die zukünftige Automatisierung der Produktdaten-Syndikation über mehrere Amazon-Marktplätze und weitere digitale Vertriebskanäle.

Lösung

Um diese Ziele zu erreichen, wurde ein modernes, vor Ort installiertes Product Information Management (PIM)-System implementiert. Diese neue Plattform wurde so konzipiert, dass sie die hohen Anforderungen von Adam Hall an Flexibilität, Sicherheit und Skalierbarkeit erfüllt.

Zu den wichtigsten Funktionen der Lösung gehören:

  • Unterstützung für benutzerdefinierte Datenmodelle: Das neue PIM wurde so konfiguriert, dass es komplexe Datentypen, mehrsprachige Inhalte, technische Spezifikationen und Multimedia-Inhalte für mehrere Marken und Produktfamilien.

  • Erweitertes Content-Workflow-Management: Ein flexibles Workflow-System unterstützt die stufenweise Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten, so dass können technische Teams, Marketingteams und Medienspezialisten parallel arbeiten und Produktinhalte in Phasen freigeben.

  • Automatisierte Datenblatterstellung: Die Integration mit Templating-Tools ermöglichte die automatische Erstellung von Produktdatenblättern direkt aus strukturierten PIM-Daten, wodurch die Markteinführungszeit verkürzt und die Genauigkeit gewährleistet wird. Dank der Verwendung von Ghostscript werden Wasserzeichen automatisch zu ausgewählten PDFs hinzugefügt.

  • Nutzung von Cloud-Speicher: Alle digitalen Assets, die auf dem Amazon AWS S3-Speicher abgelegt sind, wurden vom System indiziert. Die Benutzer des Systems können diese digitalen Inhalte zusammen mit den direkt in das System eingefügten System hinzugefügt wurden, nutzen, um Produktinhalte zu verbessern.

  • Angefangen, AI zu nutzen: Der Kunde hat damit begonnen, OpenAI ChatGPT-4o zu nutzen, um ausgewählte Bilder automatisch zu taggen, die für den Online-Store relevant sind.

  • Zukunftssichere Architektur: Obwohl eine ERP-Integration nicht erforderlich war, wurde das System so konzipiert, dass es eine nachgelagerte Integration mit Marktplätzen wie Amazon zu unterstützen, was eine zukünftige Automatisierung von Datensyndizierungsprozessen zu ermöglichen.

Ergebnisse

  • Optimiertes Produktinhaltsmanagement: Die neue PIM-Plattform ermöglicht eine schnellere und effizientere Verwaltung von Adam Halls umfangreichem und vielfältigem Produktkatalog. Der Einsatz von KI ermöglicht die Automatisierung bestimmter Aufgaben und beschleunigt die Übersetzung von Inhalten in verschiedene Sprachen.

  • Optimierte Einführung Neuer Produkte (NPI): Die gestufte Veröffentlichung von Inhalten erlaubt es, Produktdaten schrittweise zu veröffentlichen, wodurch Agilität verbessert und Engpässe reduziert werden.

  • Automatisierte Erstellung von Produktblättern: Hochwertige, markenkonforme Produktblätter können nun automatisch erstellt werden, was Zeit spart und manuelle Fehler reduziert.

  • Verbesserte Datenkonsistenz und -zuverlässigkeit: Zentrale Datenverwaltung kombiniert mit Validierungsregeln und automatischen Prüfungen gewährleistet genaue, konsistente und aktuelle Produktinformationen in allen Systemen und Vertriebskanälen.

  • Skalierbare Architektur für zukünftiges Wachstum: Die PIM-Lösung legt eine solide Grundlage für zukünftige digitale Initiativen, einschließlich Multichannel-Syndizierung, Verbesserungen im Digital Asset Management und weiterer Automatisierung.

Haben Sie Fragen oder
möchten Sie eine kostenlose Beratung?