Wichtige Erkenntnisse

Microsoft MDS wird eingestellt: Unterstützt in SQL Server 2022 und früher, aber in zukünftigen Versionen schrittweise eingestellt.

Alternativen von Microsoft:

  • Purview – starke Datenverwaltung, Katalogisierung und Nachverfolgung von Datenherkunft, jedoch keine vollständige MDM-Lösung.

  • Dataverse + Power Platform – kann einige MDS-Funktionen replizieren, erfordert jedoch Anpassungen und unterstützt keine vollständigen Hierarchien.

Open-Source MDM-Alternativen:

  • AtroCore – flexibel, Multi-Domain (MDM, PIM, DAM), REST-APIs; SaaS-Preise €4.464–€17.280; steilere Lernkurve.

  • Pimcore – Multi-Domain, Entwickler-orientiert, integriert MDM, PIM, DAM; kommerzielle Editionen $9.900–$29.900; erfordert technische Expertise.

Proprietäre MDM-Alternativen:

  • Profisee – Low-Code, benutzerfreundlich, tiefe Integration ins Microsoft-Ökosystem; Preis vertraulich; schnelle Implementierung.

  • Semarchy xDM – skalierbar, benutzerfreundlich, starke Integration in Microsoft-Cloud, Migrationsunterstützung; ~$360/Benutzer/Jahr (~$18.000 für 50 Benutzer).

Microsoft Master Data Services wird eingestellt

Microsoft Master Data Services (MDS) war für viele Unternehmen in Nordamerika, Europa und darüber hinaus ein bewährtes Tool zur Verwaltung kritischer Geschäftsdaten. Es hat einen Marktanteil von etwa 13,0% im Master Data Management Softwarebereich (Stand September 2025). Da viele Unternehmen zunehmend cloud-basierte, KI-fähige Datenplattformen verlangen, stellt Microsoft dieses On-Premises MDM-Tool ein. Die Software wird weiterhin in SQL Server 2022 und älteren Versionen unterstützt, was bedeutet, dass MDS schrittweise ausläuft.

Viele Unternehmen nutzen Microsoft MDS weiterhin, um ihre Stammdaten zu zentralisieren, Workflows zu verwalten, Versionen zu verfolgen und die Datenverwaltung zu gewährleisten. Da MDS nun ausläuft, prüfen sie Alternativen. Dieser Artikel hilft bei der Auswahl der besten Lösung basierend auf Unternehmensgröße, Daten, Budget, Zielen und individuellen Datenanforderungen.

Die beste Alternative zu Microsoft MDS

Lösung Typ Hauptfunktionen Jahrespreis
Microsoft Purview Microsoft Tool Datenverwaltung, Katalogisierung, Nachverfolgung der Herkunft, kein vollständiges MDM Im Microsoft-Ökosystem enthalten (Preis variiert)
Dataverse + Power Platform Microsoft Tool Governance & Workflows, erfordert Anpassungen zur Replikation von MDS In Microsoft-Lizenzen enthalten (variabel)
AtroCore Open Source / SaaS Multi-Domain MDM und DAM mit optionalem PIM, hochflexibel und konfigurierbar, SharePoint-Integration, REST-APIs €0 (Open Source Edition) – €17.280 (SaaS Premium)
Pimcore Open Source / Kommerziell Multi-Domain MDM, PIM, DAM, CMS und E-Commerce, flexibel, aber komplex und entwicklerorientiert $0 (Open Source Edition) – $29.900 (Enterprise)
Profisee Proprietär Low-Code, benutzerfreundlich, Microsoft-Ökosystem-Integration Vertraulich
Semarchy xDM Proprietär Skalierbar, benutzerfreundlich, Microsoft-Cloud-Integration, Migrationswerkzeuge $360/Benutzer (z.B. 50 Benutzer ≈ $18.000/Jahr)

Bietet Microsoft eine Alternative an?

Microsoft Purview ist eine umfassende Plattform für Datenverwaltung, die es Organisationen ermöglicht, Daten zu katalogisieren, deren Herkunft nachzuverfolgen und Richtlinien durchzusetzen. Obwohl sie eine effektive Verwaltung von Datenassets unterstützt und die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet, ist sie keine vollständige Master Data Management (MDM)-Lösung. Purview fehlt es an zentralen MDS-Funktionen wie zentralisierte Stammdatenmodellierung, Versionierung, Hierarchieverwaltung und sofortige Integration der Stammdaten über mehrere Unternehmenssysteme hinweg.

Microsoft Purview

Für Unternehmen, die bereits im Microsoft-Ökosystem investiert sind, kann die Kombination von Dataverse mit Power Platform-Tools wie Power Apps und Power Automate einige MDS-Funktionalitäten replizieren, insbesondere im Bereich Governance und Geschäfts-Workflows. Dieser Ansatz ersetzt jedoch MDS nicht vollständig. Er erfordert erhebliche Anpassungen, um zentrale MDS-Funktionen zu replizieren, bietet keinen robusten nativen Support für komplexe Stammdatenhierarchien und gewährleistet nicht dasselbe Maß an unternehmensweiter Datenkonsistenz und Validierung wie eine dedizierte MDS-Lösung.

Dataverse + Power Platform

Für Unternehmen, die bereits im Microsoft-Ökosystem investiert sind, kann die Kombination von Dataverse mit Power Platform-Tools wie Power Apps und Power Automate einige MDS-Funktionalitäten replizieren. Dieser Ansatz ist besonders effektiv für Governance und Geschäfts-Workflows innerhalb des Microsoft-Ökosystems.

Open-Source MDM-Alternativen

AtroCore

AtroCore ist eine moderne, Open-Source-Datenmanagement-Plattform, die für die Verwaltung mehrerer Domänen innerhalb des Master Data Management (MDM) entwickelt wurde. Sie bietet außerdem erweiterte Funktionen für Product Information Management (PIM), Business Process Management (BPM), Digital Asset Management (DAM) und Datenintegration (DI). AtroCore ermöglicht die Verwaltung digitaler Assets, die auf Microsoft SharePoint oder externen S3- bzw. B2-Speichern abgelegt sind. Die Plattform verfügt über eine modulare Architektur, robuste REST-APIs und hohe Konfigurierbarkeit.

Unterschiede zwischen AtroCore und Microsoft MDS
  • AtroCore ist aufgrund seiner modularen Architektur, Unterstützung mehrerer Daten-Domänen und REST-API flexibler und konfigurierbarer als Microsoft MDS.
  • AtroCore bietet moderne REST-APIs für einfachere individuelle Integrationen, während MDS keine native REST-API, sondern nur eine SOAP-basierte WCF-Webservice-API bereitstellt.
  • AtroCore kann für nicht-technische Anwender eine steilere Lernkurve haben, während MDS in der Regel benutzerfreundlicher für Microsoft-Nutzer ist.
Preisgestaltung

AtroCore ist Open Source, die Kernfunktionen sind also kostenlos. Die kommerziellen SaaS-Editionen liegen zwischen €4.464 und €17.280 pro Jahr, mit transparenter und klarer Preisgestaltung. Im Gegensatz dazu ist Microsoft MDS in SQL Server-Lizenzen gebündelt, die etwa $4.200 pro 2-Core-Pack für die Standard Edition und $16.500 pro 2-Core-Pack für die Enterprise Edition kosten. Insgesamt gilt AtroCore als erschwinglichere und vorhersehbare MDS-Alternative, insbesondere für kleinere Deployments oder Organisationen, die eine klare Preisstruktur wünschen und keine anderen Microsoft-Produkte aus dem SQL Server-Bundle nutzen.

Wer sollte AtroCore als MDS-Alternative wählen
  • Organisationen, die eine flexiblere und konfigurierbarere MDM-Lösung als MDS benötigen, mit maßgeschneiderten Workflows und Multi-Domain-Unterstützung.
  • Unternehmen, die mehrere Daten-Domänen innerhalb einer Plattform verwalten möchten.
  • Anwender, die Open-Source-Lösungen bevorzugen oder transparente, vorhersehbare Preise wünschen, im Gegensatz zu MDS, das im SQL Server gebündelt ist.
  • Organisationen mit technischen Ressourcen für die Einrichtung und Anpassung oder die bereit sind, den Anbieter um Unterstützung zu bitten.
  • Unternehmen, die eine Plattform suchen, die sich leicht in moderne Systeme integrieren lässt, modulare Architektur bietet und eigene REST-APIs bereitstellt.
  • Unternehmen, die ihre Abhängigkeit vom Microsoft-Ökosystem oder SQL Server-Lizenzen minimieren möchten, aber dennoch MDM-Funktionalität benötigen.

Pimcore

Pimcore ist eine Open-Core-Plattform, die flexible Datenmodellierung, robuste Workflow-Automatisierung und starke Datenverwaltung bietet, um qualitativ hochwertige und konsistente Daten sicherzustellen. Pimcore integriert MDM auf einzigartige Weise mit PIM- und DAM-Funktionen.

Unterschiede zwischen Pimcore und Microsoft MDS
  • Pimcore bietet Multi-Domain-Unterstützung (MDM, PIM, DAM), während Microsoft MDS sich hauptsächlich auf strukturierte Stammdaten konzentriert.
  • Die Plattform ist stark anpassbar für Entwickler, während MDS standardisierter ist und stärker in das Microsoft-Ökosystem integriert ist.
  • Pimcore erfordert technische Expertise für Einrichtung und erweiterte Konfiguration, während MDS in der Regel einfacher für nicht-technische Anwender ist.
  • Integration wird über moderne REST-APIs und modulare Architektur unterstützt, während MDS auf SQL Server und SOAP-basierte WCF-Webservices angewiesen ist.
Preisgestaltung

Die Kernplattform Pimcore ist im Open-Core-Modell kostenlos. Kommerzielle Editionen liegen zwischen $9.900 und $29.900 pro Jahr und bieten zusätzliche Unternehmensfunktionen sowie professionellen Support. Pimcore ist daher in der Regel erschwinglicher für kleinere Deployments oder für Organisationen, die nicht stark vom Microsoft-Ökosystem abhängig sind, während MDS nur günstiger sein kann, wenn SQL Server-Lizenzen aus anderen Gründen benötigt werden.

Wer sollte Pimcore als MDS-Alternative wählen
  • Unternehmen, die eine umfassende Plattform suchen, die Stammdaten, Produktinformationen, digitale Assets und Content-Management vereint.
  • Organisationen mit internen Entwicklerteams, die Pimcores Erweiterbarkeit und Anpassungsmöglichkeiten nutzen möchten.
  • Unternehmen, die eine robuste Multi-Channel- und Mehrsprachendatenverwaltung für komplexe Produktportfolios benötigen.
  • Firmen, die verschiedene Daten- und Experience-Management-Funktionen in einer einzigen Open-Core-Lösung konsolidieren möchten.
  • Unternehmen, die bereit sind, in Infrastruktur und Integrationsmaßnahmen zu investieren, um eine leistungsfähige, aber komplexe Plattform vollständig zu nutzen.

Proprietäre MDM-Lösungen als MDS-Alternative

Profisee

Profisee ist eine Microsoft-zertifizierte MDM-Lösung, die entwickelt wurde, um die Datenverwaltung für Geschäftsanwender zu vereinfachen. Sie bietet eine Low-Code- und benutzerfreundliche Oberfläche mit Multi-Domain-Funktionen und nahtloser Integration in Microsoft-Technologien wie Azure und Power BI. Profisee unterstützt schnelle Implementierungen und umfassende Datenverwaltung.

Unterschiede zwischen Profisee und Microsoft MDS
  • Profisee bietet eine Low-Code- und benutzerfreundliche Oberfläche für Geschäftsanwender, während MDS technischer ist und SQL Server-zentriert.
  • Die Lösung ist tief in das Microsoft-Ökosystem integriert, einschließlich Azure, Power BI und anderen Diensten, was optimierte Workflows ermöglicht.
  • Profisee unterstützt Multi-Domain-MDM mit sofort einsatzbereiten Governance-Tools, während MDS sich hauptsächlich auf strukturierte Stammdaten konzentriert.
  • Schnelle Implementierung und vorkonfigurierte Funktionen zur Beschleunigung der Einführung im Vergleich zu MDS.
Preisgestaltung Profisee

Die Preise von Profisee sind vertraulich und richten sich nach dem Gesamtvolumen der Datensätze. Profisee bietet verschiedene Lizenzmodelle, um unterschiedlichen Organisationsgrößen und Anforderungen gerecht zu werden, und gewährleistet Skalierbarkeit mit wachsendem Datenbedarf.

Wer sollte Profisee als MDS-Alternative wählen
  • Organisationen, die Benutzerfreundlichkeit und Low-Code-Funktionalität priorisieren.
  • Unternehmen, die stark in Microsoft-Technologien und Azure-Dienste investiert sind.
  • Firmen, die eine schnelle Implementierung mit umfassenden Governance-Funktionen und Support suchen.

Semarchy xDM

Semarchy xDM ist eine skalierbare, benutzerfreundliche MDM-Plattform mit starker Integration in Microsoft-Cloud-Dienste. Sie bietet Tools und Unterstützung für Organisationen, die Daten von Microsoft MDS migrieren, und ermöglicht nahtlose Workflows über Azure, Power BI, Purview und Teams.

Unterschiede zwischen Semarchy xDM und Microsoft MDS
  • Die starke Integration mit Microsoft-Cloud-Diensten erleichtert die Adoption innerhalb bestehender Microsoft-Ökosysteme.
  • Bietet Migrationswerkzeuge von Microsoft MDS, was den Wechsel für Organisationen erleichtert.
  • Fokus auf Skalierbarkeit und benutzerfreundliche Konfiguration, während MDS SQL Server-Expertise erfordert und technischer ist.
  • Unterstützt Multi-Domain-MDM und geht über den primär strukturierten Datenfokus von MDS hinaus.
Preisgestaltung Semarchy xDM

Geschätzt $360 pro Benutzer und Jahr, die Kosten skalieren basierend auf Benutzerzahl und Nutzung. Für ein durchschnittliches Unternehmen mit 50 MDM-Benutzern würde Semarchy xDM etwa $18.000 pro Jahr kosten. Die Kosten skalieren linear mit der Anzahl der Benutzer – z. B. 25 Benutzer ca. $9.000/Jahr, 100 Benutzer ca. $36.000/Jahr.

Wer sollte Semarchy xDM als MDS-Alternative wählen
  • Organisationen, die eine skalierbare, benutzerfreundliche MDM-Plattform suchen.
  • Unternehmen, die enge Integration in Microsoft-Cloud-Dienste wünschen.
  • Firmen, die einen reibungslosen Migrationspfad von Microsoft MDS benötigen.

Bewertet mit 0/5 basierend auf 0 Bewertungen