Wichtige Erkenntnisse

SMB-/Mid-Market MDM-Lösungen

  • Open-Source-Optionen (AtroCore, Pimcore) sind für SMBs besonders kosteneffizient, mit kostenlosen Editionen und erschwinglichen kostenpflichtigen Varianten. Sie sind besonders attraktiv für den Einzelhandel, die Fertigung und den E-Commerce aufgrund ihrer starken PIM-/DAM-Funktionen.

  • Profisee (Application Edition) positioniert sich für SMBs mit niedrigen Gesamtbetriebskosten und schneller Implementierung, während die Preisstruktur selbst für potenzielle Kunden nicht öffentlich ist.

  • Semarchy xDM und PiLog bieten flexible hybride Bereitstellungen mit Daten-Governance und Workflows im Kern, was sie für mittelständische Unternehmen mit wachsender Komplexität interessant macht.

  • Boomi MDM ist bei SMBs beliebt dank cloud-nativer, Low-Code-Integration und vergleichsweise erschwinglichem Einstiegspreis (~24.000 USD/Jahr).

  • Syndigo MDM ist stärker auf Einzelhandel/CPG ausgerichtet, bietet solide Produktinhalts-Syndizierung und PIM-Funktionen, ist jedoch weniger transparent in der Preisgestaltung.

  • Precisely Data Integrity Suite ist modular, compliance-orientiert und startet bei rund 20.000–50.000 USD/Jahr, was sie für SMBs zugänglich macht und gleichzeitig Funktionen auf Enterprise-Level bietet.

  • Für große Unternehmen bieten führende MDM-Lösungen wie Informatica, SAP MDG, Stibo Systems, Oracle EDM und IBM InfoSphere leistungsstarke Governance, Integration und Skalierbarkeit, gehen aber mit hohen jährlichen Kosten einher (von mehreren Zehntausend bis mehrere Hunderttausend USD), sodass sie am besten für komplexe, globale Organisationen geeignet sind.

Kleine bis mittelständische Unternehmen (SMBs):

Die Anforderungen an Master Data Management (MDM) unterscheiden sich deutlich zwischen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und großen Konzernen. Für KMU liegt der Fokus häufig auf Kosteneffizienz, einfacher Bereitstellung und der Verwaltung einer begrenzten Anzahl von Daten-Domänen, ohne Budgets oder Teams zu überlasten. Im Folgenden betrachten wir die beliebtesten MDM-Lösungen für KMU und vergleichen sie anhand der wichtigsten Kriterien, die für potenzielle Nutzer relevant sind.

MDM-Lösung Geschätzter Jahrespreis Bereitstellung Zielmarkt Integrationsmöglichkeiten Open Source Branchenfokus Kernfunktionen Alleinstellungsmerkmale (USPs)
AtroCore Open-Source-Edition kostenlos; SaaS/SaaS Premium Editionen von 4.464 bis 17.280 EUR/Jahr On-Premise / Cloud SMBs, Mid-Market ERP, CRM, eCommerce, Marktplätze Ja Einzelhandel, Fertigung, eCommerce, Distribution MDM, PIM, DAM, Datenintegration, Workflows Hoch konfigurierbar, geringe Kosten, starke Integrationsmöglichkeiten
Pimcore Open-Source-Edition kostenlos; kommerzielle Nutzung von 9.900 bis 29.900 USD/Jahr On-Premise / Cloud SMBs, Mid-Market ERP, CRM, PIM, DAM Ja Einzelhandel, Fertigung, eCommerce PIM, DAM, CMS, CDP Einheitliche Plattform, skalierbare Architektur
Profisee (Application Edition) Vertraulich, basierend auf Gesamt-Datensätzen Cloud / On-Premise SMBs, Mid-Market Microsoft MDS, ERP, CRM Nein Fertigung, Einzelhandel Daten-Governance, Workflows Schnelle Implementierung, angeblich niedrige Gesamtbetriebskosten
Semarchy xDM Auf Anfrage, ca. 360 USD/Jahr für 1 Benutzer Cloud / On-Premise Mid-Market, Enterprise ERP, CRM, eCommerce Nein Gesundheitswesen, Einzelhandel Daten-Governance, Workflows, AI/ML Agile Implementierung, skalierbare Architektur
PiLog MDRM Vertraulich, Preis basierend auf verwalteten Datenvolumen Cloud / On-Premise SMBs, Mid-Market ERP, CRM, eCommerce Nein Fertigung, Einzelhandel Daten-Governance, Workflows Nahtlose Integration, 360° Datenübersicht
Profisee (Enterprise) Abhängig von Datenvolumen und Bereitstellung Cloud / On-Premise Mid-Market, Enterprise SAP, Oracle, Microsoft Nein Fertigung, Einzelhandel Daten-Governance, Workflows Enterprise-Features, Skalierbarkeit
TIBCO EBX Nicht öffentlich, Lizenzierung oft pro Benutzer oder Server, individuelle Angebote mit Volumenstaffelung On-Premise / Cloud Enterprise SAP, Oracle, Salesforce Nein Gesundheitswesen, Finanzen Daten-Governance, Workflows Hohe Leistung, Skalierbarkeit
Reltio Abonnement, Startpläne ca. 20.000–50.000 USD/Jahr für mittlere Implementierungen, individuelle Preisgestaltung üblich Cloud Enterprise SAP, Oracle, Salesforce, Microsoft Nein Gesundheitswesen, Finanzen Daten-Governance, AI/ML Cloud-native, Echtzeit-Datenintegration
Ataccama ONE Ab ca. 40.000–60.000 USD/Jahr Cloud / On-Premise Enterprise SAP, Oracle, Salesforce Nein Gesundheitswesen, Finanzen Daten-Governance, AI/ML KI-gestützte Datenqualität, Automatisierung
Boomi MDM Abonnement, ab 24.000 USD/Jahr für Basis-MDM, Skalierung nach Konnektoren und Datenvolumen, individuelle Angebote Cloud SMBs, Mid-Market SAP, Oracle, Salesforce Nein Alle Branchen Daten-Governance, Integration Low-Code, schnelle Implementierung
Syndigo MDM Nicht öffentlich, Preisgestaltung basiert auf Nutzeranzahl und Volumen, individuell pro Kunde Cloud Einzelhandel, CPG SAP, Oracle, Salesforce Nein Einzelhandel, CPG PIM, Daten-Governance Produktinhalts-Syndizierung, Datenqualität
Precisely Data Integrity Suite Ab ca. 20.000–50.000 USD/Jahr, abhängig von Modulen und Datenvolumen Cloud / On-Premise SMBs, Mid-Market SAP, Oracle, Salesforce Nein Alle Branchen Daten-Governance, Datenqualität Datenintegrität, compliance-orientiert

AtroCore

AtroCore-mdm

Warum AtroCore Master Data Management System wählen

  • Open-Source & keine Lizenzkosten
    AtroCore ist GPLv3-lizenziert und eine kostenlose MDM-Lösung; Support, Hosting und zusätzliche Funktionen sind kostenpflichtig.
  • Flexibles, konfigurierbares Datenmodell
    AtroCore ermöglicht die Definition eigener Entitäten, Beziehungen, Felder und Validierungen sowie konfigurierbare Layouts und Attribute.
  • Modular & erweiterbar
    Kostenlose und kostenpflichtige Module für zusätzliche Funktionen; Integrationen mit anderen Systemen möglich.
  • REST-APIs, Import/Export, Konnektoren
    Starke Unterstützung für Konnektivität und Integration von Drittanbietersystemen.
  • Benutzerfreundliche UI & Kollaboration
    Dashboards, Aufgabenverteilung, Aktivitätenhistorie, Kommentare/Notizen, Aufgabenverwaltung.
  • Vielseitige Nutzung über mehrere Domains
    Verwaltung von Produkten, Kunden, Lieferanten, Verträgen, Dokumenten, Assets u.v.m.

Mögliche Herausforderungen für AtroCore Nutzer

  • Support und Reife der Funktionen
    Viele Premium-Module sind kostenpflichtig, was Wartungsaufwand erzeugen kann.
  • Lernkurve & Konfiguration
    Die Erstinstallation kann für nicht-technische Nutzer schwierig sein und erfordert Unterstützung durch den Anbieter.

Preisüberlegungen AtroCore

  • Kostenlose Open-Source-Kernfunktionen; keine Lizenzkosten für Basisnutzung.
  • Premium-Module und SaaS-Editionen mit Support und Hosting kostenpflichtig.
  • Jahreskosten beginnen bei ca. 4.464 EUR und erreichen maximal ca. 17.280 EUR/Jahr.
  • Transparente Preisstruktur ohne versteckte Kosten; Budgetplanung und TCO vor Kauf möglich.

Für wen AtroCore geeignet ist / nicht geeignet

✅ Ideal für SMBs oder Mid-Market-Unternehmen, die Flexibilität und Kontrolle wünschen, aber keine hohen Lizenzgebühren zahlen möchten. Besonders geeignet bei vielseitigen Datenanforderungen (MDM, PIM, DAM) und dem Wunsch nach Open-Source ohne Vendor-Lock-in. Branchen: Fertigung, Einzelhandel, Distribution u.v.m.

❌ Vorsicht bei Bedarf nach sehr ausgereiften, globalen SLAs oder wenn man weniger komplexe Konfigurationen bevorzugt.

PimCore Master Data Management

  • Einheitliches Datenmanagement & Single Source of Truth
    PimCore konsolidiert Daten aus mehreren Systemen, inklusive strukturierter, unstrukturierter und digitaler Assets.
  • Open Source & Flexibilität
    Open-Core-Modell ermöglicht hohe Konfigurierbarkeit und reduziert Vendor-Lock-in.
  • Multi-Domain & Multi-Vector Support
    Unterstützt Produkt-, Kunden-, Lieferanten-, Asset-, Standort- und weitere Domains; kombiniert MDM mit PIM und DAM.
  • Daten-Governance, Versionierung, Validierung
    Workflows, Validierungsregeln, Versionierung und Attribut-Erweiterung sorgen für starke Governance.
  • Best-of-Suite Ansatz
    MDM, PIM und DAM auf einer Plattform reduzieren Tool-Sprawl.

Herausforderungen für PimCore Nutzer

  • Steile Lernkurve & Anpassungskomplexität
    Entwicklerorientiert (PHP/Symfony); erweiterte Nutzung erfordert technisches Know-how.
  • Performance bei großen Datenmengen
    Große Datenvolumen oder komplexe Modelle können Anpassungen erfordern.
  • Begrenzte Out-of-the-Box Konnektoren
    Viele Integrationen benötigen individuelle Entwicklung.
  • UI / Benutzerfreundlichkeit
    Nicht-technische Nutzer könnten die Oberfläche weniger intuitiv finden.
  • Lokalisierungsaufwand
    Multi-Language und Multi-Region Features erhöhen Konfigurationsaufwand.

Preisüberlegungen PimCore

  • Open-Source-Kern reduziert Lizenzkosten.
  • Enterprise-Edition und Premium-Module erhöhen Kosten für Features, Support und Hosting.
  • Hauptkosten entstehen durch Implementierung, Integration und Entwicklung.
  • Gesamtkosten oft niedriger als bei mehreren Best-of-Breed Tools.

Für wen PimCore geeignet ist / nicht geeignet

✅ Für Unternehmen, die flexible, Open-Source MDM-Lösungen mit Multi-Domain Support suchen, Entwicklerressourcen haben oder einstellen können, PIM/DAM/MDM konsolidieren möchten und Vendor-Lock-in vermeiden wollen.

❌ Nicht geeignet, wenn Plug-and-Play ohne technisches Setup benötigt wird, Enterprise-Match & Merge erwartet wird, viele vorgefertigte Konnektoren nötig sind oder eine hochbenutzerfreundliche UI gewünscht wird.

Profisee Master Data Management

  • Benutzerfreundliche Oberfläche & Low-Code Konfiguration
    Intuitive, moderne UI ermöglicht Business Usern die Datenpflege ohne tiefes technisches Wissen.
  • Schnelle Implementierung & Skalierbarkeit
    Viele Implementierungen erfolgen in weniger als 90 Tagen.
  • Nahtlose Microsoft-Integration
    Native Integrationen mit Microsoft Purview, Azure Data Factory, Power BI, Teams.
  • Umfassende Governance & Stewardship Tools
    Validierung, Versionierung, Workflow-Management sichern hochwertige Master Data.
  • Hohe Kundenzufriedenheit & Support
    4,5 Sterne auf Gartner Peer Insights.
  • Flexible Bereitstellung
    SaaS, On-Premise und Hybrid möglich.

Herausforderungen für Profisee Nutzer

  • Komplexität bei erweiterten Anpassungen
    Technische Expertise für komplexe Anpassungen erforderlich.
  • Performance bei sehr großen Datenmengen
    Optimierungen notwendig bei umfangreichen Datensätzen.
  • Begrenzte vorgefertigte Konnektoren
    Integration einiger Systeme erfordert eigene Entwicklung.
  • Abhängigkeit vom Microsoft-Ökosystem
    Weniger vorteilhaft für Unternehmen ohne Microsoft-Stack.

Preisüberlegungen Profisee

  • Wettbewerbsfähiges Preismodell
    Kosteneffektiv im Vergleich zu traditionellen MDM-Anbietern.
  • Implementierung & Supportkosten
    Budget für Implementierung, Schulung und Support einplanen.
  • Flexible Lizenzmodelle
    Verschiedene Modelle für unterschiedliche Unternehmensgrößen und Datenvolumen.

Für wen Profisee geeignet ist / nicht geeignet

✅ Ideal für Unternehmen, die eine benutzerfreundliche, schnell einsetzbare MDM-Lösung mit Microsoft-Integration und Governance suchen.

❌ Nicht geeignet für Unternehmen, die viele vorgefertigte Konnektoren für Drittanwendungen benötigen oder nicht im Microsoft-Stack arbeiten.

TIBCO EBX

Entdecken Sie die Profisee-Schnittstelle für das Stammdatenmanagement

Warum TIBCO EBX wählen

  • Umfassender Multi-Domain-Support
    TIBCO EBX verwaltet verschiedene Daten-Domains wie Produkt-, Kunden-, Lieferanten- und Standortdaten und bietet eine einheitliche Plattform für Master Data Management.
  • Robuste Daten-Governance & Stewardship
    Erweiterte Funktionen für Workflow-Management, Versionskontrolle und Datenvalidierung sichern qualitativ hochwertige Master Data.
  • Flexible Bereitstellungsoptionen
    On-Premise, Cloud und Hybrid-Deployments möglich, passend für unterschiedliche organisatorische Anforderungen.
  • Skalierbare Architektur für Großunternehmen
    Geeignet für komplexe Datenstrukturen und große Datenmengen.
  • Starke Integrationsfähigkeit
    Nahtlose Anbindung an ERP- und CRM-Systeme ermöglicht reibungslosen Datenfluss.
  • Aktive Nutzer-Community & Support
    Vibrante Community und robuster Support unterstützen erfolgreiche Implementierung und Betrieb.

Herausforderungen für TIBCO EBX Nutzer

  • Komplexität bei Einrichtung & Konfiguration
    Initialer Setup erfordert Zeit und Expertise.
  • Steile Lernkurve für neue Nutzer
    Umfangreiche Funktionen erfordern umfassende Schulung.
  • Performance bei großen Datenmengen
    Optimierungen und Tuning nötig.
  • Herausforderungen bei Anpassungen
    Implementierung von Customizations kann Spezialwissen erfordern.
  • Kostenaspekte
    Umfangreiche Funktionen können höhere Investitionen erfordern.

Preisüberlegungen TIBCO EBX

  • Lizenzierung nach Nutzeranzahl, Datenvolumen und Deployment-Typ.
  • Budget für Implementierung, Schulung und Integration einplanen.
  • Laufende Kosten für Wartung, Support und Upgrades berücksichtigen.
  • Gesamtkosten (TCO) umfassen Lizenz, Implementierung und Betrieb.

Für wen TIBCO EBX geeignet ist / nicht geeignet

✅ Ideal für Unternehmen, die eine umfassende, skalierbare MDM-Lösung mit starker Governance benötigen, mehrere Daten-Domains abdecken und Ressourcen für komplexe Implementierung haben.

❌ Nicht geeignet bei Bedarf nach einfacher Einrichtung, geringerer Lernkurve, unkomplizierter Anpassung oder begrenztem Budget.

Reltio Data Cloud

Erkunde die Master Data Management-Oberfläche von Reltio Data Cloud

  • Benutzerfreundliche Oberfläche & Low-Code Konfiguration
    Intuitive UI ermöglicht Business Usern die Datenpflege ohne tiefes technisches Wissen.
  • Schnelle Implementierung & Skalierbarkeit
    Implementierungen oft unter 90 Tagen.
  • Nahtlose Microsoft-Integration
    Native Anbindung an Purview, Azure Data Factory, Power BI, Teams.
  • Umfassende Governance & Stewardship Tools
    Datenvalidierung, Versionierung, Workflow-Management sichern hohe Datenqualität.
  • Hohe Kundenzufriedenheit & Support
    4,6 Sterne auf Gartner Peer Insights.
  • Flexible Bereitstellung
    SaaS, On-Premise, Hybrid möglich.

Herausforderungen für Reltio Nutzer

  • Komplexität bei erweiterten Anpassungen
    Technische Expertise für spezielle Anpassungen erforderlich.
  • Performance bei sehr großen Datenmengen
    Optimierungen notwendig.
  • Begrenzte Out-of-the-Box-Konnektoren
    Integration bestimmter Systeme erfordert Custom Development.
  • Abhängigkeit vom Microsoft-Ökosystem
    Weniger vorteilhaft für Nicht-Microsoft-Nutzer.

Preisüberlegungen Reltio

  • Wettbewerbsfähiges Preismodell für schnelle Implementierung & Skalierbarkeit.
  • Budget für Implementierung, Training und Support einplanen.
  • Flexible Lizenzmodelle je nach Unternehmensgröße und Datenvolumen.

Für wen Reltio geeignet ist / nicht geeignet

✅ Für Unternehmen, die eine benutzerfreundliche, schnell einsetzbare MDM-Lösung mit Microsoft-Integration und Governance suchen.

❌ Nicht geeignet, wenn viele vorgefertigte Konnektoren für Drittanwendungen benötigt werden oder Microsoft-Technologien nicht genutzt werden.

Ataccama ONE MDM

Erkunde die Master Data Management-Oberfläche von Ataccama ONE MDM

  • KI-gestütztes Matching & Mastering
    Automatisierung von Datenabgleich und -aufbereitung erhöht Genauigkeit und reduziert manuelle Arbeit.
  • Nahtlose Integration
    Verbindet verschiedene Datenquellen und Systeme für ein einheitliches Daten-Ökosystem.
  • Umfassende Governance-Funktionen
    Data Lineage, Datenqualitätsüberwachung, Compliance-Management sichern Datenintegrität.
  • Skalierbare Architektur für Enterprise-Bedürfnisse
    Geeignet für große Datenmengen und wachsendes Datenmanagement.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche & Low-Code-Konfiguration
    Business User können Datenpflegeaufgaben ohne tiefes technisches Wissen durchführen.
  • Hohe Kundenzufriedenheit & Support
    4,6 Sterne auf Gartner Peer Insights.

Herausforderungen für Ataccama ONE Nutzer

  • Komplexität bei erweiterten Anpassungen
    Technische Expertise kann erforderlich sein.
  • Performance bei sehr großen Datenmengen
    Optimierungen notwendig.
  • Begrenzte Out-of-the-Box-Konnektoren
    Integration bestimmter Systeme erfordert Custom Development.
  • Abhängigkeit von unterstützten Technologien
    Nicht unterstützte Technologien erschweren Integration und Kompatibilität.

Preisüberlegungen Ataccama ONE

  • Wettbewerbsfähiges Preismodell für schnelle Implementierung & Skalierbarkeit.
  • Budget für Implementierung, Schulung und Support einplanen.
  • Flexible Lizenzmodelle je nach Unternehmensgröße und Datenvolumen.

Für wen Ataccama ONE geeignet ist / nicht geeignet

✅ Für Unternehmen, die eine KI-gestützte, skalierbare MDM-Lösung mit starker Integration, umfassender Governance und benutzerfreundlicher Oberfläche suchen.

❌ Nicht geeignet, wenn viele vorgefertigte Konnektoren für Drittanwendungen benötigt werden oder Technologien nicht kompatibel sind.

Boomi Master Data Hub

Warum Boomi Enterprise Platform wählen?

  • Einheitliche Integrationsplattform
    Boomi bietet eine umfassende Plattform, die Integration, API-Management, Datenmanagement und Workflow-Automatisierung kombiniert, um Abläufe zu optimieren und Effizienz zu steigern.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche
    Intuitive Low-Code-Oberfläche erleichtert die Entwicklung und Bereitstellung von Integrationen, geeignet für technische und nicht-technische Nutzer.
  • Umfangreiche Connector-Bibliothek
    Viele vorgefertigte Konnektoren ermöglichen nahtlose Integration mit zahlreichen Systemen und reduzieren Implementierungszeit und Komplexität.
  • Skalierbarkeit & Flexibilität
    Unterstützt Cloud- und On-Premise-Bereitstellungen, passt sich dem Wachstum der Organisation an.
  • Starker Kundensupport
    Nutzer berichten von positiver Erfahrung mit der Support-Expertise und schnellen Problemlösungen.

Herausforderungen für Boomi Nutzer

  • Lernkurve für erweiterte Funktionen
    Fortgeschrittene Funktionen erfordern zusätzliche Schulung und Erfahrung.
  • Performance bei großen Datenmengen
    Optimierungen und Tuning notwendig, um Systemleistung zu sichern.
  • Einschränkungen bei Anpassungen
    Bestimmte Customizations erfordern zusätzlichen Entwicklungsaufwand.
  • Kostenaspekte
    Umfangreiche Funktionen können höhere Investitionen erfordern.

Preisüberlegungen Boomi

  • Abonnementbasierte Lizenzierung, Preis gestaffelt nach Integrationen, Datenvolumen und Deployment-Typ.
  • Budget für Implementierung, Training und Support einplanen.
  • Gesamtkosten (TCO) beinhalten Lizenz, Implementierung und laufende Wartung.

Für wen Boomi geeignet ist / nicht geeignet

✅ Für Organisationen, die eine einheitliche, skalierbare Integrationsplattform mit benutzerfreundlicher Oberfläche, umfangreicher Connector-Bibliothek und starkem Support suchen.

❌ Nicht geeignet, wenn umfangreiche Anpassungen nötig sind, wenig Ressourcen für Schulung vorhanden sind oder Kosten ein limitierender Faktor sind.

Syndigo MDM

Erkunde die Master Data Management-Oberfläche von Syndigo MDM

Warum Syndigo MDM wählen?

  • AI-First Product Experience Management
    Integriert PXM, PIM und Master Data Management, um konsistente Produktdaten kanalübergreifend bereitzustellen.
  • Nahtlose Integration mit Handelspartnern
    Nach der Übernahme von 1WorldSync verbessert Syndigo die Content-Syndication und ermöglicht effiziente Produktdatenverteilung.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche für Data Stewards
    Intuitive UI für effizientes Überprüfen und Bearbeiten von Daten.
  • Umfassende Governance & Workflows
    Data Lineage Tracking und Workflow-Management sichern Datenintegrität und Compliance.
  • Hohe Kundenzufriedenheit
    Positive Nutzerbewertungen und zuverlässiger Support.

Herausforderungen für Syndigo Nutzer

  • Häufige Änderungen der Plattform oder Prozesse
    Updates erfolgen manchmal ohne Vorwarnung.
  • Datenmanagement-Aufgaben können schwierig sein
    Löschen von Items oder SKU-Management ist manchmal komplex.
  • Interface-Probleme
    Navigation und tägliche Nutzung nicht immer intuitiv.
  • Weniger transparente Anbieterpolitik
    Preisgestaltung und Verträge teilweise unklar.

Preisüberlegungen Syndigo

  • Keine öffentlich verfügbaren Preise
    Interessenten müssen individuelle Angebote beim Anbieter einholen.

Für wen Syndigo geeignet ist / nicht geeignet

✅ Für Unternehmen, die eine AI-getriebene, benutzerfreundliche MDM-Lösung für konsistente Produktdaten über mehrere Kanäle suchen.

❌ Nicht geeignet, wenn umfangreiche Anpassungen oder komplexes Datenmanagement jenseits von Produktinformationen erforderlich sind.


Precisely Data Integrity Suite

Warum Precisely wählen?

  • Modulare, interoperable Cloud-Services
    Module können einzeln übernommen und nach Bedarf skaliert werden.
  • Fokus auf Datenqualität, Governance & Integrität
    Data Quality, Governance, Observability, Integration und Enrichment.
  • Skalierbare Architektur & Hybrid-Ausführung
    Prozesse können dort laufen, wo Daten liegen (Cloud, On-Premise, Hybrid).
  • AI-gestützte Funktionen
    AI Manager, automatisierte Metadatenvorschläge und generative AI.
  • Branchenübergreifend & moderne Integrationen
    Unterstützt moderne Stacks wie Databricks, Geo-Adressierung, räumliche Analysen.

Herausforderungen für Precisely Nutzer

  • Integration & Workflow-Komplexität
    Module in bestehende Workflows einzubinden, erfordert sorgfältiges Design.
  • Lernkurve über Module hinweg
    Jedes Modul adressiert unterschiedliche Subdomains, Mastering dauert.
  • Kostenvariabilität / modulbasierte Preise
    Kosten hängen stark von gewählten Modulen ab, zusätzliche Infrastruktur kann Mehrkosten verursachen.
  • Performance bei großen Datenvolumen
    Optimierungen in Architektur und Infrastruktur erforderlich.

Preisüberlegungen Precisely

  • SaaS-Abonnement, modulbasiert, abhängig von Nutzung und Vertragslaufzeit.
  • Flexibles Kostenmodell, aber potenziell unvorhersehbar.
  • Beispiel: 12-Monats-Lizenz für Foundation-Modul ca. 50.000 USD/Jahr auf AWS.
  • Implementierungs-, Support- und Infrastrukturkosten können Gesamtbudget dominieren.

Für wen Precisely geeignet ist / nicht geeignet

✅ Für Organisationen, die modulare, skalierbare Data Integrity Plattform für Qualität, Governance, Observability und räumliche Analysen suchen.

❌ Nicht geeignet, wenn eine All-in-One-Lösung ohne Modulentscheidungen benötigt wird oder wenig Erfahrung zur Orchestrierung vorhanden ist.

PiLog MDRM

Master Data Management Interface

Warum PiLog MDRM wählen?

  • Hohe Nutzerzufriedenheit
    4,7 Sterne auf Gartner Peer Insights.
  • Data Governance, anpassbare Workflows & ERP-Integration
    Unterstützt SAP, Oracle und andere ERP-Systeme.
  • Umfassende Master Data Domains
    Produkte, Kunden, Lieferanten, Assets, Materialien über Cloud MDM zentral verwaltet.
  • Datenqualität & Governance
    Standardisierung, Duplikaterkennung, Anreicherung und AI-basierte Erweiterungen („AI Lens“).

Herausforderungen für PiLog Nutzer

  • Hohe Komplexität & erforderliche Expertise
    Setup erfordert Planung und technisches Wissen.
  • Abhängigkeit von externer Beratung
    Ohne Expertenunterstützung drohen Verzögerungen.
  • Zeitintensive Konfiguration
    Einrichtung und Anpassungen können langwierig sein.
  • Steile Lernkurve
    Einarbeitung in Systemfunktionen dauert.

Preisüberlegungen PiLog

  • Keine öffentlich zugänglichen Preise.
  • Modularer Aufbau mit Add-ons (SAP MDG Add-On, AI Lens etc.).
  • Lizenzierung meist pro Nutzer oder Abonnement.
  • Implementierung & Anpassung voraussichtlich kostenintensiv.

Für wen PiLog geeignet ist / nicht geeignet

✅ Für Unternehmen, die eine governance-zentrierte, multi-domain MDM-Lösung mit ERP-Integration benötigen und modular erweiterbare Funktionen schätzen.

❌ Nicht geeignet, wenn Open-Source, transparente Preise oder breites Community-Feedback wichtig sind.


Semarchy xDM

Erkunde die Master Data Management-Oberfläche von Semarchy

Warum Semarchy xDM wählen?

  • Umfassendes Data Management
    Einheitliche Lösung für Master Data Management (MDM), Reference Data Management (RDM) und Application Data Management (ADM).
  • Erweiterte Integrationsfähigkeiten
    Vorbereitete Connectoren und REST API-Unterstützung erleichtern Datensynchronisation.
  • Skalierbare Architektur
    Cloud- und On-Premise-Deployments für große Datenmengen.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche
    Business User können Datenpflege ohne tiefes technisches Wissen durchführen.

Herausforderungen für Semarchy Nutzer

  • Anpassungskomplexität
    Spezielle Business-Anforderungen erfordern technisches Know-how.
  • Performance bei großen Datenmengen
    Optimierungen nötig für optimale Performance.
  • Lernkurve für erweiterte Funktionen
    Fortgeschrittene Features benötigen Schulung und Erfahrung.

Semarchy xDM – Preisüberlegungen

  • Lizenzmodell
    Semarchy xDM bietet ein abonnementbasiertes Lizenzmodell, bei dem die Preisstufen von Faktoren wie Datenvolumen, Anzahl der Nutzer und Bereitstellungsoptionen abhängen.

  • Implementierungs- und Supportkosten
    Organisationen sollten zusätzliche Kosten für Implementierungsservices, Schulungen und fortlaufenden Support einplanen, um die Plattform optimal zu nutzen.

  • Gesamtkosten (TCO)
    Die Gesamtkosten beinhalten Lizenz, Implementierung und Wartung und sollten geprüft werden, um Budgetvorgaben einzuhalten.

Für wen Semarchy xDM geeignet ist / nicht geeignet

Semarchy xDM wählen, wenn Ihre Organisation eine einheitliche, skalierbare Datenmanagement-Lösung mit starken Integrationsmöglichkeiten, benutzerfreundlicher Oberfläche und hoher Nutzerzufriedenheit sucht.

Andere Plattformen erwägen, wenn umfangreiche Anpassungen über die Standardfunktionen hinaus erforderlich sind, sehr große Datensätze spezielles Tuning benötigen oder fortgeschrittene Features eine steile Lernkurve haben.


Großunternehmen / Globale Konzerne

Großunternehmen benötigen in der Regel Enterprise-Grade Master Data Management-Plattformen, die große Datenmengen verarbeiten, multi-domain-Komplexität unterstützen und strenge Governance- sowie regulatorische Anforderungen erfüllen. Im Folgenden werden die bekanntesten MDM-Lösungen für Großunternehmen und globale Konzerne vorgestellt und anhand relevanter Kriterien verglichen.

MDM Solution Geschätzter Jahrespreis Deployment-Typ Zielmarkt Integrationsfähigkeit Open Source Branchenfokus Kernfunktionen USPs
Informatica MDM Ca. 210.000 USD/Jahr (Produktionslizenz) Cloud / On-Premises Enterprise SAP, Oracle, Salesforce, Microsoft Nein Healthcare, Finance, Retail, Utilities Data Governance, AI/ML, PIM, Data Quality KI-gesteuerte Automatisierung, skalierbare Architektur, umfassendes Datenmanagement
SAP MDG Von wenigen Tausend USD für kleine Cloud-Nutzungsszenarien bis zu mehreren Hunderttausend USD für vollständige Enterprise SAP MDG Cloud / On-Premises Enterprise SAP ERP, SAP S/4HANA Nein Fertigung, Handel, Energie Data Governance, Workflow, Data Quality Nahtlose Integration in SAP-Umgebungen, starke Governance-Fähigkeiten
Stibo Systems STEP Ab 19.200 EUR für die Enterprise Edition, zusätzliche Kosten je nach Umfang und Anpassung Cloud / On-Premises Enterprise SAP, Oracle, Salesforce Nein Retail, Fertigung, CPG PIM, Data Governance, Workflow Offene Plattform, agile Integrationen, domänenspezifische Cloud-Services
Oracle EDM Typischerweise über 100.000 USD jährlich Cloud Enterprise Oracle Cloud, Drittanbietersysteme Nein Finanzen, Healthcare Data Governance, Data Lineage, Data Mapping Anpassbares Mapping, Zeitstempel, Integration mit Oracle Cloud
IBM InfoSphere MDM Ab ca. 372.000 USD jährlich (31.000 USD/Monat) für Basislevel, steigt mit Datenvolumen und Add-ons Cloud / On-Premises Enterprise SAP, Oracle, Salesforce Nein Healthcare, Finance Data Governance, Workflow, Data Quality Umfassende Matching-Funktionen, nahezu Echtzeit-Datenansichten

Informatica MDM

Entdecken Sie Informatica MDM Interface

Warum Informatica MDM wählen?

  • Leistungsstarke Match & Merge-Funktion und Golden Record
    Informatica ist hervorragend im Duplikatabgleich und der Erstellung eines einzigen Master-Datensatzes aus mehreren Quellen.
  • Starke Integrations-, ETL- und Datenaufnahmefunktionen
    Unterstützt Batch- und Echtzeitverarbeitung, APIs und zahlreiche Quellsysteme.
  • Datenzentralisierung und Multi-Domain-Support
    Konsolidiert Master Data über mehrere Domains für konsistente Daten in allen Systemen.
  • Governance-, Lineage- und Audit-Funktionen
    Transparenz über Datenherkunft, Transformationen und Versionierung.
  • Enterprise-Readiness, Reife und Zuverlässigkeit
    Ausgereifte Lösung mit langjähriger Marktpräsenz, breitem Feature-Set und solidem Support.

Herausforderungen für Informatica Nutzer

  • Komplexität und steile Lernkurve
    Architektur, Konfiguration, Mapping und Domain-Modellierung erfordern erheblichen Aufwand.
  • Überdimensioniert für einfache Anforderungen
    Viele Funktionen bleiben ungenutzt, Verhältnis von Kosten zu Nutzen kann ungünstig sein.
  • Installations-, Upgrade- und Deploy-Aufwand
    Planung, Anpassung und Implementierung sind aufwendig.
  • Benutzeroberfläche & Usability
    Für nicht-technische Nutzer weniger intuitiv; neue Features werden langsam bereitgestellt.

Preisüberlegungen Informatica

  • Sehr teuer im Vergleich zu kleineren Anbietern, Lizenzierung komplex.
  • Preise variieren je nach Cloud-Plattform, Datenvolumen, Anzahl der Processing Units und Vertragsdauer.
  • Basis-Cloud-Dienste ab ca. 130.000 USD/Jahr, umfangreiche Lizenzen können 500.000 USD/Jahr überschreiten.
  • Vorabkosten: Installation, Konfiguration, Datenmapping, Datenbereinigung, Deployment.
  • Laufende Kosten: Wartung, Support, Updates, Lizenzgebühren pro Datensatz/Domain, Integrationen.

Für wen Informatica geeignet ist / nicht geeignet

✅ Geeignet für Organisationen mit komplexen Datenumgebungen, mehreren Quellen und Domains, hohen Datenvolumen, strengen Governance- oder regulatorischen Anforderungen, die bereit sind, in Implementierung und Betrieb einer voll ausgestatteten, zuverlässigen MDM-Lösung zu investieren.

❌ Nicht geeignet für kleine oder mittelständische Unternehmen mit einfachen Datenanforderungen, wenigen Domains oder Quellen, engerem Budget, kurzen Timelines oder Bedarf an schneller, flexibler Bereitstellung ohne unnötige Zusatzfeatures.

SAP Master Data Governance (MDG)

Erkunde die Oberfläche von SAP Master Data Governance

SAP Master Data Governance (MDG)

Warum SAP MDG wählen?

  • Zentrales Datenmanagement
    SAP MDG bietet eine einheitliche Plattform zur Verwaltung von Master Data über verschiedene Domains hinweg und gewährleistet Konsistenz und Genauigkeit in der gesamten Organisation.

  • Nahtlose Integration ins SAP-Ökosystem
    Als Teil der SAP-Suite integriert sich MDG nativ mit anderen SAP-Anwendungen wie SAP S/4HANA, SAP BW und SAP Ariba und ermöglicht effiziente Daten-Workflows.

  • Umfassende Data Governance-Funktionen
    Die Plattform bietet starke Funktionen für Datenvalidierung, Genehmigungs-Workflows und Audit-Trails, um Compliance und Datenintegrität sicherzustellen.

  • Skalierbarkeit und Flexibilität
    SAP MDG unterstützt sowohl On-Premises- als auch Cloud-Bereitstellungen, sodass Unternehmen ihre Datenmanagement-Prozesse flexibel anpassen können.

  • Benutzerfreundliche Oberfläche
    Die intuitive Benutzeroberfläche vereinfacht Data Stewardship-Aufgaben und ermöglicht Geschäftsanwendern eine effiziente Verwaltung und Pflege von Daten.

Herausforderungen für SAP MDG Nutzer

  • Komplexer Implementierungsprozess
    Die Erstimplementierung kann aufwendig sein und erfordert dedizierte Ressourcen und Zeit.

  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
    Bestimmte Anpassungen erfordern zusätzlichen Entwicklungsaufwand, was Implementierungsdauer und -kosten erhöhen kann.

  • Leistungsprobleme bei großen Datenmengen
    Große Datenvolumen können Performance-Optimierungen notwendig machen, um die Systemeffizienz aufrechtzuerhalten.

Preisüberlegungen SAP MDG

  • Lizenzmodell
    SAP MDG folgt in der Regel einem abonnementbasierten Lizenzmodell, bei dem Preisstufen nach Datenvolumen, Nutzerzahl und Bereitstellungsoptionen gestaffelt sind.

  • Implementierungs- und Supportkosten
    Zusätzliche Kosten für Implementierung, Schulungen und Support sollten einkalkuliert werden.

  • Gesamtkosten (TCO)
    Die Gesamtkosten beinhalten Lizenzierung, Implementierung und Wartung und sollten auf Budgetkonformität geprüft werden.

Für wen SAP MDG geeignet ist / nicht geeignet

SAP MDG wählen, wenn Ihre Organisation bereits SAP-Anwendungen nutzt und eine zentrale, skalierbare Lösung für Master Data Governance mit starker Integration sucht.

Andere Plattformen in Betracht ziehen, wenn umfangreiche Anpassungen über die Standardfunktionen hinaus erforderlich sind, sehr große Datensätze spezielles Tuning benötigen oder fortgeschrittene Features eine steile Lernkurve haben.


Stibo Systems Customer MDM

Stibo Systems Master Data Management Interface erkunden

Warum Stibo Systems Customer MDM wählen?

  • Einheitliches Multidomain-Datenmanagement
    Konsolidiert Kundendaten über verschiedene Domains und bietet eine Single Source of Truth für bessere Entscheidungen.

  • Erweiterte Data Governance und Compliance
    Starke Governance-Funktionen stellen die Einhaltung regulatorischer Standards sicher und gewährleisten Datenintegrität.

  • Skalierbare und flexible Architektur
    Unterstützt On-Premises- und Cloud-Bereitstellungen und passt sich den wachsenden Anforderungen von Unternehmen an.

  • Nahtlose Integrationsmöglichkeiten
    Vielfältige Integrationsoptionen ermöglichen die reibungslose Anbindung an bestehende Systeme und Anwendungen.

  • Erweiterte Kunden-Insights
    Konsolidierte Kundendaten ermöglichen tiefere Einblicke in Kundenverhalten und -präferenzen, fördern personalisierte Erlebnisse und steigern die Kundenzufriedenheit.

Herausforderungen für Stibo Systems Customer MDM Nutzer

  • Implementierungskomplexität
    Die Einrichtung erfordert Zeit und dedizierte Ressourcen.

  • Anpassungsschwierigkeiten
    Bestimmte Customizations benötigen zusätzlichen Entwicklungsaufwand, was Implementierungsdauer und -kosten erhöhen kann.

  • Leistungsprobleme bei großen Datenmengen
    Große Datenvolumen erfordern ggf. Performance-Optimierungen zur Sicherstellung der Systemeffizienz.

Preisüberlegungen Stibo Systems Customer MDM

  • Lizenzmodell
    Abonnementbasiertes Modell, Preisstaffelung nach Datenvolumen, Nutzerzahl und Bereitstellungsoptionen.

  • Implementierungs- und Supportkosten
    Zusätzliche Kosten für Implementierung, Schulungen und Support sollten berücksichtigt werden.

  • Gesamtkosten (TCO)
    Die Gesamtkosten beinhalten Lizenzierung, Implementierung und Wartung.

Für wen Stibo Systems Customer MDM geeignet ist / nicht geeignet

Stibo Systems Customer MDM wählen, wenn eine einheitliche, skalierbare Lösung mit robuster Data Governance, nahtloser Integration und erweiterten Kunden-Insights benötigt wird.

Andere Plattformen erwägen, wenn umfangreiche Anpassungen über die Standardfunktionen hinaus erforderlich sind, sehr große Datensätze spezielles Tuning benötigen oder fortgeschrittene Features eine steile Lernkurve haben.

IBM InfoSphere MDM

IBM InfoSphere Master Data Management Interface erkunden

Warum IBM InfoSphere Master Data Management (MDM) wählen?

  • Umfassendes Datenmanagement
    IBM InfoSphere MDM bietet eine einheitliche operative Sicht auf Kunden, Konten und Produkte und konsolidiert Unternehmensdaten, um Genauigkeit und Konsistenz sicherzustellen.

  • Erweiterte Matching- und Survivorship-Funktionen
    Die Plattform verfügt über leistungsstarke Matching-Algorithmen und Survivorship-Regeln, um Datenunterschiede abzugleichen und stets die aktuellste und genaueste Master Data bereitzustellen.

  • Flexible Bereitstellungsoptionen
    IBM InfoSphere MDM unterstützt verschiedene Bereitstellungsmodelle, einschließlich On-Premises und Cloud, sodass Organisationen die beste Lösung für ihre Infrastruktur wählen können.

  • Branchenspezifische Lösungen
    Die Lösung ist auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen zugeschnitten und bietet spezialisierte Datenmodelle und Workflows zur Bewältigung branchenspezifischer Herausforderungen.

  • Skalierbare Architektur
    IBM InfoSphere MDM ist für große Datenvolumen konzipiert und bietet Skalierbarkeit, um den wachsenden Datenbedarf von Unternehmen zu decken.

Herausforderungen für IBM InfoSphere MDM Nutzer

  • Komplexer Implementierungsprozess
    Die Erstimplementierung kann aufwendig sein und erfordert dedizierte Ressourcen und Zeit.

  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
    Bestimmte Customizations benötigen zusätzlichen Entwicklungsaufwand, was Implementierungsdauer und -kosten erhöhen kann.

  • Leistungsprobleme bei großen Datenmengen
    Große Datenvolumen können Performance-Optimierungen erforderlich machen, um Systemeffizienz und Reaktionsfähigkeit sicherzustellen.

Preisüberlegungen IBM InfoSphere MDM

  • Lizenzmodell
    IBM InfoSphere MDM folgt typischerweise einem abonnementbasierten Lizenzmodell, bei dem Preisstufen nach Datenvolumen, Nutzerzahl und Bereitstellungsoptionen gestaffelt sind.

  • Implementierungs- und Supportkosten
    Zusätzliche Kosten für Implementierung, Schulungen und Support sollten einkalkuliert werden.

  • Gesamtkosten (TCO)
    Die Gesamtkosten beinhalten Lizenzierung, Implementierung und Wartung und sollten auf Budgetkonformität geprüft werden.

Für wen IBM InfoSphere MDM geeignet ist / nicht geeignet

IBM InfoSphere MDM wählen, wenn Ihre Organisation eine umfassende, skalierbare Master Data Management-Lösung mit erweiterten Matching-Funktionen, flexibler Bereitstellung und branchenspezifischen Lösungen sucht.

Andere Plattformen in Betracht ziehen, wenn umfangreiche Anpassungen über die Standardfunktionen hinaus erforderlich sind, sehr große Datenmengen spezielles Tuning benötigen oder fortgeschrittene Features eine steile Lernkurve haben.


Oracle Enterprise Data Management (MDM)

Oracle Master Data Management Interface erkunden

Warum Oracle MDM wählen?

  • Hohe Multi-Domain-Unterstützung
    Oracle MDM verwaltet verschiedene Daten-Domains und eignet sich für Organisationen mit diversen Datenarten.

  • Benutzerfreundliche Oberfläche
    Nutzer schätzen die intuitive Bedienung, die Navigation und Nutzung vereinfacht und die User Experience verbessert.

  • Starke Data Governance
    Die Plattform bietet robuste Governance-Funktionen, um Compliance sicherzustellen und Daten effizient zu verwalten.

Herausforderungen für Oracle MDM Nutzer

  • Integrationsherausforderungen
    Die vorgefertigten Connectoren sind weniger umfangreich als bei Wettbewerbern wie Boomi, was längere Integrationszeiten erfordern kann.

  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten
    Bestimmte Customizations erfordern zusätzlichen Entwicklungsaufwand, was Implementierungsdauer und -kosten erhöhen kann.

  • Leistungsprobleme bei großen Datenmengen
    Große Datenvolumen können Performance-Optimierungen erforderlich machen.

Preisüberlegungen Oracle MDM

  • Lizenzmodell
    Oracle MDM folgt typischerweise einem abonnementbasierten Lizenzmodell, Preisstufen nach Datenvolumen, Nutzerzahl und Bereitstellungsoptionen.

  • Implementierungs- und Supportkosten
    Kosten für Implementierung, Schulungen und laufenden Support sollten berücksichtigt werden.

  • Gesamtkosten (TCO)
    Die Gesamtkosten umfassen Lizenzierung, Implementierung und Wartung und sollten auf Budgetkonformität geprüft werden.

Für wen Oracle MDM geeignet ist / nicht geeignet

Oracle MDM wählen, wenn Ihre Organisation eine umfassende, skalierbare Master Data Management-Lösung mit starker Multi-Domain-Unterstützung, benutzerfreundlicher Oberfläche und robuster Data Governance sucht.

Andere Plattformen in Betracht ziehen, wenn umfangreiche vorgefertigte Integrationen benötigt werden, stark anpassbare Benutzeroberflächen erforderlich sind oder Performance-Optimierungen bei großen Datenmengen kritisch sind.


Bewertet mit 0/5 basierend auf 0 Bewertungen