Wir freuen uns, ein wichtiges Update unseres Product Information Management (PIM) Moduls anzukündigen — die Einführung von Product Listings. Diese neue Funktion ermöglicht es, Produkte individuell für verschiedene Vertriebskanäle wie Amazon, eBay oder den eigenen Webshop aufzubereiten.

Warum Product Listings wichtig sind

Jeder Marktplatz stellt unterschiedliche Anforderungen an Produktdaten — von Titellängen über Beschreibungstypen bis hin zu individuellen Kategorien und Pflichtfeldern. All diese Varianten mit einem einzigen Produktsatz zu bedienen, ist ineffizient und fehleranfällig. Mit Product Listings können jetzt kanal­spezifische Versionen eines Produkts erstellt werden, um die jeweiligen Vorgaben optimal zu erfüllen und die Performance zu verbessern.

Was ist neu?

Listings pro Channel erstellen

Listings lassen sich jetzt direkt aus einem bestehenden Produkt heraus anlegen. Ein Listing besitzt eigene Felder wie Titel, Beschreibung (HTML oder Klartext), Status (Draft, Active, Inactive, Error) und ist jeweils einem Channel und einer Classification zugeordnet.

Im Produkt gibt es dafür ein neues Panel namens Listings. Über den Button „+“ öffnet sich ein Modal, in dem die spezifischen Werte eingetragen werden können. Produktdaten, die vererbt werden, erscheinen schreibgeschützt.

Automatisches Ausfüllen per Listing Rules

Neu eingeführt wurden die Listing Rules — Regeln, die bestimmte Werte automatisch aus dem Produkt ins Listing übertragen.

Eine Rule definiert dabei ein Quellfeld (auf Produktebene) und ein Zielfeld (im Listing). Wird ein neues Listing angelegt und die Regel greift, wird der Wert automatisch übernommen. Nutzer können den Wert im Anschluss jederzeit manuell anpassen.

Beispiel:
Hat ein Produkt das Attribut „Color“ mit dem Wert „Blue“ und erwartet der Channel das Feld „Shade“, kann die Rule diesen Wert automatisch übertragen.

Eigene Komponenten und Dateien

Jedes Listing kann eigene Components (z. B. Zubehör oder Teile) sowie Files (z. B. bilder- oder kanal­spezifische Dokumente) enthalten. Dies macht eine flexible Verwaltung für unterschiedliche Exportziele möglich.

Intelligente Klassifizierung

Die Auswahl der Classification im Erstellungsdialog ist dynamisch: Sobald ein Channel gewählt wurde, werden nur noch passende Kategorien angezeigt. Das reduziert Fehler und erleichtert die Handhabung.

Vorteile für das Business

Dank der Listings lassen sich Produktdaten präzise und kanal­spezifisch steuern – ohne die Stammdaten zu duplizieren. Automatische Übernahmen durch Listing Rules sparen Zeit, gerade bei größeren Katalogen. So gelingt die Anbindung neuer Marktplätze schneller und fehlerfreier, während interne Prozesse klarer und effizienter werden.

Erste Schritte

Gehen Sie in ein beliebiges Produkt im PIM-Modul und öffnen Sie das neue Listings-Panel. Mit einem Klick auf „+“ starten Sie die Erstellung eines Listings: Channel und Classification auswählen, Werte eintragen oder automatisch übernehmen lassen — fertig.

Bei Fragen oder wenn Sie Unterstützung benötigen, können Sie sich jederzeit an unser Support-Team wenden.


Bewertet mit 0/5 basierend auf 0 Bewertungen