Wichtigste Erkenntnisse
Stammdatenmanagement-Lösungen sind für Unternehmen mit komplexen Daten, mehreren Systemen oder strengen Compliance-Anforderungen nützlich. Open-Source-MDM-Software bietet frei verfügbaren Quellcode und ermöglicht es Unternehmen, Stammdaten anzupassen, zu verwalten und zu integrieren, ohne sich auf proprietäre Anbieter verlassen zu müssen. Moderne Open-Source-MDM-Software hilft Unternehmen, genaue, konsistente und zuverlässige Daten zu gewährleisten, indem sie Entitäten strukturiert, die Datenqualität aufrechterhält, Governance-Richtlinien durchsetzt, mehrere Systeme integriert und Duplikate in einem einzigen maßgeblichen Datensatz konsolidiert. Beliebte Open Source MDM-Tools sind:
- AtroCore: Modulares MDM + PIM + DAM.
Preis der SaaS Edition: 4.460 €/Jahr - 10.000 €/Jahr, Preis der SaaS Premium Edition: 17.280 €/Jahr,
Kostenlose Open Source Edition. - Pimcore: MDM + PIM + DAM + CMS.
Enterprise Edition Preis: €8.400 - €34.200/Jahr,
Kostenlose Community Edition.
Open-Source-MDMs bieten Flexibilität und Kosteneinsparungen, können aber im Vergleich zu proprietären All-in-One-Plattformen erhebliche technische Kenntnisse für die vollständige Integration und erweiterte Funktionen erfordern.
Wenn kein vollständiges MDM benötigt wird, können andere Tools die Datenerkennung, die Qualität, die Metadaten oder die Infrastruktur unterstützen. Einige dieser Tools sind: Amundsen, DataHub, OpenMetadata, Soda Core, Apache Atlas, Egeria, Gravitino und Elementary.
Erschwingliche proprietäre Lösungen wie Profisee und Semarchy xDM bieten skalierbare, benutzerfreundliche Low-Code/No-Code-Plattformen, deren Preise im Allgemeinen bei mehreren zehntausend Dollar pro Jahr beginnen.
Was ist Open Source MDM?
Open Source Master Data Management (MDM) Software bezieht sich auf Master Data Management Software, deren Quellcode frei verfügbar ist. Dies ermöglicht die Anpassung und Verwaltung von Stammdatenlösungen, ohne auf proprietäre Anbieter angewiesen zu sein. Diese Tools sind oft kostengünstig und äußerst anpassungsfähig.
Vorteile von Open-Source-MDM-Lösungen
Die Beliebtheit von Open-Source-Lösungen ist unbestreitbar: Mehr als 96 % der Unternehmen gaben an, dass sie ihre Nutzung von Open-Source-Software im vergangenen Jahr entweder erhöht oder beibehalten haben. Dieser Trend ist auch im Bereich des Stammdatenmanagements (MDM) von Bedeutung. Hier vergleichen wir die beste Open-Source Master Data Management Software, um Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Vollständige Kontrolle über Ihre Daten
Mit Open-Source-Stammdatenmanagementlösungen sind Unternehmen Eigentümer ihrer Daten. Bei der Verwendung einer proprietären, cloudbasierten MDM-Lösung hingegen kann es zu Problemen bei der Übertragung oder dem Kopieren von Stammdaten kommen, wenn ein Unternehmen beschließt, den MDM-Dienst zu verlassen.
Kosteneinsparung
Open-Source-MDM-Lösungen bieten Unternehmen freien Zugang zum Quellcode, so dass IT-Teams das System an ihre Bedürfnisse anpassen können. Dies kann kostengünstiger sein als proprietäre Software und bietet gleichzeitig mehr Flexibilität für individuelle Geschäftsprozesse.
Flexibilität und Anpassung
Mit Open Source MDM können Unternehmen den Code an ihre Bedürfnisse anpassen, benutzerdefinierte Workflows erstellen, Datenmodelle anpassen und Integrationen hinzufügen. Im Gegensatz zu proprietären Tools lassen sich damit Funktionen entwickeln, die nicht standardmäßig verfügbar sind.
Ein Einzelhandelsunternehmen kann beispielsweise ein Open-Source-MDM-Tool so anpassen, dass es komplexe Multi-Channel-Produktdatensynchronisationen zwischen globalen E-Commerce-Plattformen und In-Store-Systemen ermöglicht. Proprietäre Systeme können die Synchronisierung von Multi-Channel-Daten auch durch vom Anbieter bereitgestellte Funktionen oder Anpassungen bewältigen. Sie sind jedoch oft mit höheren Kosten, eingeschränkter Flexibilität und der Abhängigkeit vom Anbieter bei Updates und Änderungen verbunden.
Community-gesteuerte Innovation
Im Vergleich zu breiteren Open-Source-Softwarekategorien wie Content-Management-Systemen oder Programmier-Frameworks ist MDM ein relativer Nischenbereich. Daher ist die Community-getriebene Innovation in der Regel nicht so umfangreich und schnell wie bei Mainstream-Software. Die MDM-Communities selbst sind zwar kleiner, bestehen aber oft aus hochspezialisierten Fachleuten, die sich mit MDM-Nischenproblemen befassen.
Transparenz und Sicherheit
Open-Source-MDM bietet einen vollständigen Einblick in den Code, so dass Unternehmen Sicherheit, Compliance und Leistung überprüfen können. Außerdem bietet es mehr Flexibilität bei der Integration und ermöglicht benutzerdefinierte Verbindungen mit Workflows, Nischensystemen oder proprietären Plattformen - etwas, das bei proprietären MDM-Lösungen oft eingeschränkt oder teuer ist.
Hauptmerkmale von Open Source Master Data Management Tools
Moderne Open-Source-Stammdatenverwaltungssoftware wie AtroCore oder Pimcore stellt Unternehmen Tools zur Verfügung, mit denen sie genaue, konsistente und zuverlässige Daten über mehrere Systeme hinweg verwalten können. Die Kernfunktionen konzentrieren sich auf die effektive Strukturierung, Bereinigung, Integration und Verwaltung von Stammdaten.
Datenmodellierung
Moderne MDM-Systeme ermöglichen es Unternehmen, die Struktur ihrer Stammdaten zu definieren, einschließlich der Beziehungen zwischen Entitäten wie Kunden, Produkten und Lieferanten. Dies gewährleistet Konsistenz und Klarheit über alle Systeme hinweg.
Datenqualität und Profiling
Diese Tools analysieren, bereinigen und standardisieren Daten, um deren Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Funktionen wie Deduplizierung, Validierung und Konsistenzprüfungen helfen, Fehler zu beseitigen und das Vertrauen in die Daten zu verbessern.
Datenverwaltung
MDM-Software unterstützt Prozesse zur Definition, Durchsetzung und Überwachung von Datenrichtlinien. Sie weist Verantwortlichkeiten zu, verfolgt die Einhaltung von Richtlinien und stellt sicher, dass Stammdaten gemäß den Unternehmensregeln und -standards verwendet werden.
Datenintegration
Moderne MDM-Lösungen lassen sich mit mehreren Quellsystemen verbinden, darunter ERP-, CRM- und Legacy-Datenbanken. Dies ermöglicht eine zentrale Verwaltung, Echtzeit-Updates und einen nahtlosen Zugriff auf wichtige Daten im gesamten Unternehmen.
Abgleich und Zusammenführung
Diese Algorithmen identifizieren doppelte Datensätze in verschiedenen Systemen und führen sie zu einem einzigen maßgeblichen "Golden Record" zusammen. Dadurch wird die Datenintegrität aufrechterhalten und eine einzige Quelle der Wahrheit für die Geschäftsabläufe geschaffen.
Open-Source-MDM-Tools bieten zwar einen leistungsstarken und flexiblen Kernsatz an Funktionen, erfordern jedoch oft einen erheblichen Integrationsaufwand und technisches Know-how, um die granularen Funktionen und die Benutzerfreundlichkeit einer proprietären All-in-One-Plattform zu erreichen. Der Hauptunterschied liegt nicht nur im Funktionsumfang, sondern auch im Grad der Einsatzbereitschaft. Die Gesamtbetriebskosten (TCO) für eine Open-Source-Lösung können immer noch niedriger sein als die für die Implementierung eines MDM-Systems der Unternehmensklasse von Anbietern wie Informatica, Stibo Systems oder SAP.
Die besten Open-Source-Stammdatenmanagement-Tools
Die beliebtesten Open-Source-MDM-Lösungen sind AtroCore und Pimcore. AtroCore bietet modulares MDM mit PIM und DAM. Pimcore kombiniert MDM mit PIM, DAM und CMS für Omnichannel-Management.
Lösung | Beschreibung | Frei/Open-Source | Bezahlte / SaaS-Preise |
---|---|---|---|
AtroCore | Open-Source-MDM mit PIM-, DAM- und Workflow-Tools. | Freier Open-Source-Kern. | 4.460€/Jahr SaaS (Hosting, Support, Premium-Module). Premium Edition fügt AtroPIM + alle Module hinzu. |
Pimcore | MDM-Plattform mit PIM, DAM und CMS für Omnichannel-Daten. | Community Edition ist kostenlos. | 8.400 €/Jahr Pro, 25.200 €/Jahr Enterprise, 34.200 €/Jahr PaaS. |
AtroCore
AtroCore ist eine flexible und modulare Open-Source-Stammdatenmanagement-Plattform für die effiziente Verwaltung von Daten und Workflows. Sie dient als zentraler Hub für die Organisation und Anreicherung von Stammdaten, Produktdaten, digitalen Assets oder anderen Informationstypen. AtroCore verfügt über eine hochgradig anpassbare Architektur und eignet sich daher hervorragend für Unternehmen, die maßgeschneiderte Lösungen für Datenmanagement und Zusammenarbeit suchen. Zusätzlich zu seinen MDM-Funktionen fungiert AtroCore als Datenintegrationsplattform, die externe Systeme verbindet und synchronisiert, um als nahtlose Datenbrücke zu fungieren.
Warum AtroCore:
- Kombiniert PIM-, DAM-, MDM- und Datenintegrationsfunktionen in einer einzigen Open-Source-Plattform.
- Hochgradig modular und anpassbar.
- Unterstützt Multi-Domain-Stammdatenmanagement, einschließlich Produkt-, Kunden- und Anlagendaten.
- Starke Integrationsmöglichkeiten mit ERPs, E-Commerce und anderen externen Systemen.
- Erschwingliche und flexible Preisgestaltung.
AtroCore Preisgestaltung
Der Open-Source-Kern ist völlig kostenlos, während die SaaS-Edition mit Hosting und Support kostenpflichtig ist und bei etwa 4,4 460 € pro Jahr liegen kann. Diese Preise beinhalten alle Funktionen der Open-Source-Edition, Support, Hosting und viele Premium-Module. AtroCore bietet auch eine Premium-Edition an, die alle Funktionen der Open-Source-Editionen von AtroCore und AtroPIM enthält, einschließlich aller verfügbaren Premium-Module.
Pimcore
Pimcore ist eine digitale Open-Source-Plattform, die Produktinformationsmanagement (PIM), Digital Asset Management (DAM) und Content Management System (CMS)-Funktionen kombiniert. Es ist weit verbreitet für die Verwaltung und Verteilung von Produktdaten über mehrere Kanäle und wird besonders für seine robuste Unterstützung für Omnichannel-Marketing und E-Commerce geschätzt. Pimcore legt den Schwerpunkt auf ein breiteres Spektrum und integriert nicht nur Datenmanagement, sondern auch Content Delivery und Customer Experience Tools. Das Hauptaugenmerk von Pimcore liegt auf der effektiven Bereitstellung von Daten und Assets für Endnutzer oder Kunden.
Warum Pimcore:
- Kombiniert MDM, PIM, DAM und CMS in einer einzigen Open-Source-Plattform.
- Gut geeignet für Omnichannel-Marketing und E-Commerce mit robustem Produkt- und Asset-Management.
- Starker Fokus auf Content Delivery und Kundenerfahrung, nicht nur auf Datenmanagement.
- Flexible Multi-Channel-Veröffentlichung und Workflow-Anpassung.
Pimcore-Preise
Die Pimcore Community Edition ist vollständig quelloffen und kostenlos und bietet uneingeschränkten Zugang zu allen PIM-, DAM- und CMS-Kernfunktionen. Für Organisationen, die Unternehmenssupport, professionelle Dienstleistungen oder zusätzliche Funktionen benötigen, beginnen kommerzielle Abonnements bei 8.400 €/Jahr (Professional Edition) und reichen bis zu 25.200 €/Jahr (Enterprise) oder 34.200 €/Jahr für die PaaS-Edition.
Der Inhalt dieses Artikels stammt aus öffentlich zugänglichen Quellen. Daher kann es sein, dass bestimmte Informationen aktualisiert oder überarbeitet werden müssen. Wenn es Änderungen oder neue Informationen gibt, kontaktieren Sie uns bitte mit verifizierten Details, damit wir die Informationen auf dem neuesten Stand und korrekt halten können.
Alternativen zu Open-Source-Stammdatenmanagement-Lösungen
MDM-Funktionen ohne vollständiges Master Data Management
Wenn Sie kein vollwertiges MDM suchen, gibt es andere Lösungen, die zwar keine vollständigen Master Data Management-Systeme sind, aber gut zu Unternehmen passen, die bestimmte Bereiche wie Datenerkennung, Datenqualität, Metadatenmanagement oder Dateninfrastruktur stärken müssen.
Datenkataloge
Lösungen wie Amundsen, DataHub, OpenMetadata, Magda und CKAN werden in erster Linie für die Datenerkennung und das Metadatenmanagement eingesetzt. Sie helfen Benutzern, Datenbestände (Tabellen, Dashboards usw.) zu finden und zu verstehen, und liefern Informationen wie Datenherkunft, Eigentümerschaft und Beschreibungen. Sie sind zwar eine Schlüsselkomponente der Data Governance, aber sie verwalten oder konsolidieren die Stammdatensätze selbst nicht aktiv.
Datenqualitäts-Tools
Lösungen wie Soda Core werden zur Überwachung und Prüfung von Daten auf Qualitätsprobleme eingesetzt. Obwohl die Datenqualität für jede erfolgreiche Master Data Management-Initiative von entscheidender Bedeutung ist, sind diese Tools nicht für die Konsolidierung und Verwaltung von Stammdaten zuständig.
Metadaten-Management & Governance-Frameworks
Lösungen wie Apache Atlas oder Egeria sind Open-Source-Frameworks, die die Bausteine für Data Governance und Metadatenmanagement bereitstellen. Sie können zur Verfolgung von Metadaten, zur Definition von Richtlinien und zur Verwaltung der Datenreihenfolge verwendet werden. Es handelt sich dabei um grundlegende Technologien, die Teil einer größeren, kundenspezifischen MDM-Lösung sein können, aber sie sind keine sofort einsetzbaren MDM-Anwendungen.
Data Lake / Data Mesh Components
Tools wie Gravitino und Elementary sind mit der Datenarchitektur und der Dateninfrastruktur verbunden. Sie sind keine Master Data Management-Tools, können aber Teil der gesamten Datenlandschaft sein, in der MDM-Daten gespeichert sind und genutzt werden.
Kosteneffiziente proprietäre MDM-Lösungen
Wenn Ihr Hauptgrund für die Wahl von Open-Source-MDM-Software darin besteht, Kosten zu sparen, Sie aber nicht über ein Entwicklungsteam verfügen oder mit anderen Open-Source-bezogenen Herausforderungen konfrontiert sind, gibt es mehrere proprietäre, aber dennoch erschwingliche Lösungen, die Sie in Betracht ziehen sollten.
Erschwingliche, nicht quelloffene Master Data Management-Lösungen, die im Jahr 2025 verfügbar sind, sind:
Profisee
Eine Cloud-native Plattform, die für ihre Erschwinglichkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist. Sie unterstützt Multi-Domain-MDM mit starken Data-Governance-Funktionen und bietet volumenbasierte Preise, die mit der Nutzung skalieren. Profisee bietet eine No-Code-Konfiguration und eine schnelle Implementierung, wodurch es für kleine und große Teams zugänglich ist. Was die Preisgestaltung betrifft, so verwendet Profisee ein Abonnementmodell, das auf der Grundlage des Datenvolumens skaliert und nicht für jede Domäne oder jeden Attributtyp separat berechnet wird.
Semarchy xDM
Diese Master Data Management-Lösung ist bekannt für ihre Agilität, Einfachheit und Data Governance. Es handelt sich um eine Zero-Code/Low-Code-Plattform, die eine schnelle Bereitstellung und Skalierung von MDM-Initiativen ermöglicht. Semarchy verwendet einen intelligenten Datenabgleich und eine flexible Architektur, die für verschiedene Teamgrößen geeignet ist. Die Preisgestaltung ist angebotsbasiert und beginnt in der Regel im niedrigen Zehntausenderbereich pro Jahr, abhängig von der Anzahl der Benutzer, der Datendomänen und der Bereitstellung.
Für diese Master Data Management-Lösungen sind aufgrund der volumenbasierten und funktionsspezifischen Preismodelle spezifische Preisangebote von Anbietern erforderlich. Der übliche Einstiegspreis liegt im Allgemeinen bei mehreren zehntausend USD pro Jahr und steigt mit der Nutzung und den Unternehmensanforderungen.